Wir verändern die Welt,
indem wir es mit unseren Kindern anders machen.
Mildi
Hochsensibilität erkennen und begleiten
Hochsensible Kinder brauchen vor allem eins: Verständnis.
Wenn du erkennst, warum dein Kind so reagiert, wie es reagiert, kannst du es liebevoll begleiten – ohne es ständig verändern oder anpassen zu wollen. Stattdessen geht es darum, Bedingungen zu schaffen, in denen sich dein Kind sicher fühlt, zur Ruhe kommen kann und sich gesehen weiß.
Gut helfen können:
- Routinen und klare Strukturen, die dem Kind Sicherheit geben und Reizüberflutung vorbeugen.
- Ruheinseln im Alltag, in denen dein Kind sich zurückziehen und durchatmen kann.
- achtsame Sprache, die dein Kind nicht beschämt, sondern Verständnis zeigt.
- Wertschätzung für das Besondere, das dein Kind mitbringt.
- Regulationsstrategien, die deinem Kind helfen, sich selbst zu beruhigen.
- ein feinfühliger Umgang mit Reizen – zum Beispiel bei der Kleidung, beim Essen, bei Übergängen oder beim Lärmpegel in Gruppen.
Auch du als Elternteil brauchst vielleicht Unterstützung – gerade, wenn du selbst feinfühlig bist. Es ist in Ordnung, sich Rat zu holen, sich auszutauschen oder neue Wege auszuprobieren. Denn wenn du gut für dich sorgst, kannst du auch dein Kind gut begleiten. Manchmal hilft schon ein Gespräch, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Mein Beratungsangebot zu Hochsensibilität bei Kindern
So arbeite ich:
Mit Fachwissen aus der Hirnforschung, Bindungsforschung, Kleinkindpädagogik, Begabungspädagogik, Entspannungspädagogik, Stillberatung und Reflexintegration sowie mit viel Erfahrung unterstütze ich Dich und Deine Familie.
Dabei ist es mir wichtig, sowohl die Bedürfnisse aller Familienmitglieder als auch die verschiedenen Bindungen und Beziehungen im Blick zu haben. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungen für als problematisch empfundene Situationen. Falls nötig finde ich den oder die richtige:n kompetente:n Ansprechpartner:in für Dich in meinem Netzwerk.
So erreichst Du mich:
Du kannst dir hier ganz einfach das passende Beratungsangebot inklusive deines Wunschtermins buchen. Wenn du zu einzelnen Punkten noch Fragen hast, schreibt mir einfach eine E-Mail.
Je nach vorheriger Absprache berate ich Dich gerne telefonisch oder per Zoom (weltweit) oder auch persönlich im Hausbesuch (Raum Regensburg).
Wie sind die Kosten?
Der Preis für eine Beratung liegt pro angefangene Viertelstunde bei 20 € plus 19% USt. Bei Hausbesuchen wird zusätzlich die Anfahrt in Rechnung gestellt (0,50€/km). Bei häufigen Beratungen oder besonderen finanziellen Umständen sind Rabatte nach Absprache möglich.
Die Bezahlung erfolgt im Nachgang per Rechnung.