Gefühlsstärke ist auch eine Stärke.

Mildi

Gefühlsstarke Kinder

Kinder sind von Natur aus gefühlsbetont, sie leben im Hier und Jetzt und zeigen ihre Emotionen offen und ungeschönt. Einige von ihnen stechen dabei aber deutlich hervor. Sie sind besonders temperamentvoll, leben ihre Gefühle auffallend intensiv und schwanken dabei von einem Extrem ins andere. Man nennt sie gefühlsstarke Kinder.

Gefühlsstark zu sein ist ein menschliches Temperament wie jedes andere auch. Doch in unserem meist hektischen modernen Alltag stellt es Familien oftmals vor schwierige Herausforderungen.

Geprägt wurde der Begriff „Gefühlsstärke“ von der Autorin und Journalistin für Familienthemen Nora Imlau, die mit ihren Büchern „So viel Freude, so viel Wut“, „Du bist anders, Du bist gut“ und dem nach einem Zitat von mir benannten Familienplaner „Gefühlsstärke ist auch eine Stärke“ schon viele Eltern dabei unterstützt hat, das Verhalten ihrer Kinder besser zu verstehen und sie in ihrer emotionalen Entwicklung gut begleiten zu können.

Ich habe selbst ein gefühlsstarkes Kind und stelle meine Erfahrungen mit ihm sowie den vielen Eltern, die ich dazu schon beraten habe, in meinem Buch „Mein Bauch ist ein Vulkan“ zur Verfügung. Für individuelle Unterstützung stehe ich Dir und Deiner Familie mit meinem Beratungsangebot zur Seite und werde hier auch von Nora Imlau empfohlen.

Pädagogisches Fachpersonal erfährt in meiner Fortbildung „Mein Bauch ist ein Vulkan- gefühlsstarke Kinder begleiten“, was im Körper gefühlsstarker Kinder vor sich geht, was sie für ihre emotionale Entwicklung brauchen und wie diese in Kita und Schule behutsam und spielerisch unterstützt werden kann. Auch Workshops, Elternabende oder Inhouse-Schulungen biete ich zu diesem Thema an.

Kontaktiere mich gerne!

Icon Menschen in einem Bilderrahmen, die sich liebevoll unterhalten

Beratung

Kurse & Workshops

Fortbildungen

Vorträge